Eine gesunde Schule ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen und Lehren. Wenn Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen und das gesamte Schulteam sich körperlich und mental wohlfühlen, entsteht ein Umfeld, in dem Bildung und persönliche Entwicklung nachhaltig gefördert werden.
Der Faschingsdienstag ist jedes Jahr ein Highlight für unsere Kinder von der Sonderschule Hopfgarten. Es wird gespielt, gesungen, getanzt und vor allem: GELACHT. Aber seht selbst…
Háu kola – oder wie wir sagen würden: „Hallo Freund!“
Im Februar besuchte uns die weitum bekannte Märchenerzählerin Uschi Krabichler. Sie entführte unsere Kinder von der ASO Hopfgarten ins Land der Indianer. Mehr dazu, beim Blick aufs Bild!
Bei uns in der Sonderschule Hopfgarten dreht sich in diesem Jahr alles um unsere Gesundheit. Gemeinsam mit der ÖGK und der Pädagogischen Hochschule werden verschiedene Inhalte zum Thema Ernährung und Gesundheit behandelt.
Auch im Februar ging es für unsere Kinder VIELSAITIG weiter. Wir bekamen Besuch von Lisa und Theresa, welche uns mit verschiedensten Instrumenten verzauberten.
Klimaschutz beginnt am Teller. Doch was hat der Klimaschutz überhaupt mit unserem Essen zu tun? Warum sind manche Tierarten gefährdet? Welche Gerichte können saisonal und regional zubereitet werden? Ist Gemüse wirklich immer so gesund und umweltfreundlich?
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt junge Menschen sehr. Darum war es den Schülern und Schülerinnen der Sonderschule ein großes Anliegen, Geflüchteten aktiv und schnell zu helfen.
Der erste Wandertag des heurigen Schuljahres wurde in der Sonderschule Hopfgarten dazu genutzt, im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach das alte Tirol aufleben zu lassen.
Die E1-Klasse der Sonderschule hatte sich für dieses Ostern ein besonderes Projekt vorgenommen: ein Meter große Osterhasen aus Holz als Geschenk für zuhause.
Auch im vergangenen Jahr ist es durch gute Berufsorientierung gelungen, für alle AbgängerInnen unserer Schule eine geeignete Lehrstelle bzw. einen Platz in einer weiterführenden Organisation zu bekommen.
Auf Einladung des Anglerclubs Hopfgarten durfte die Klasse E2 der Sonderschule kurz vor Ferienbeginn einen kleinen Anglerkurs machen. Die fünf Kinder waren von diesem Vormittag begeistert.
Die Woche 2 des Unterrichts daheim ist vorbei. Unsere Kinder sind unheimlich fleißig (die Eltern und LehrerInnen auch). Wir sagen Danke für viele neue Erfahrungen. Aber: Schule wäre cooler.
Die Kirchenruine Hörbrunn ist ein magischer Ort, und es ist eine Kirche, die leider nie zu Ende gebaut wurde. Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Hopfgarten haben sich im vergangenen halben Jahr intensiv mit dem Theaterstück und diesem Ort auseinandergesetzt.
Der Faschings-Dienstag geht auch an der Sonderschule Hopfgarten nicht vorbei. Närrisch feierten Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen gemeinsam den Faschingsausklang.
Der Sonderschule Hopfgarten wurde für ihre intensive Arbeit im Bereich der Berufsorientierung das Gütessiegel "Berufsorientierung PLUS" zugesprochen. Zusätzlich erreichte das Team der Sonderschule unter allen Bewerbungen den ausgezeichneten zweiten Platz.
Alle Schülerinnen und Schüler der Sonderschule Hopfgarten, die in Berufsorientierung unterrichtet werden, besuchten den Tag der Lehre 2020 in Innsbruck. Eine wirklich gelungene Veranstaltung hilft bei der Berufswahl.
Schüler und Schülerinnen der Volksschule und Sonderschule Hopfgarten waren gemeinsam als Anklöpfler unterwegs und gestalteten eine stimmungsvolle Adventfeier.
Ihm Rahmen des 4. Tiroler Vorlesetages - bei dem in vielen Pflichtschulen Leseaktionen gestartet werden - hat sich die Sonderschule Hopfgarten für ein gemütliches Lese-Frühstück entschieden.
Im Rahmen des Unterrichts zur Berufsorientierung besuchte die Klasse ASO 1 die Tischlerei Leithner, um sich über den Beruf des Tischlers sowie über das Thema "Selbstständigkeit" zu informieren.
Inka heißt die weiße Schweizer Schäferhündin, die in der Sonderschule Hopfgarten zum Team gehört. Ende des Jahres haben Inka und ihr Frauchen Barbara Kogler die Therapiehundeprüfung erfolgreich abgelegt.
Zum Schulschluss hat eine Klasse der Sonderschule die Spraydosen in die Hand genommen. Im Rahmen eines Graffiti-Workshops wurde eine Wand in der Schule neu gestaltet.
Traditionell besucht der Nikolaus am 6. Dezember die Sonderschule Hopfgarten. Am gleichen Tag stellte sich auch der Polizeisportverein Kitzbühel mit einer großzügigen Spende ein.
Die bunt gemischte Theatergruppe des Schulzentrums Hopfgarten lud kurz vor Weihnachten Eltern und Freunde zu einer Theateraufführung im Pfarrsaal Hopfgartens ein.