Auf dem Weg zum Gütesiegel "Gesunde Schule"

Bei uns in der Sonderschule Hopfgarten dreht sich in diesem Jahr alles um unsere Gesundheit. Gemeinsam mit der ÖGK und der Pädagogischen Hochschule werden verschiedene Inhalte zum Thema Ernährung und Gesundheit behandelt. Inhalte wie: Woher kommt unser Essen, Nachhaltigkeit, Tischkultur, Bewegung, Achtsamkeit, digitale Resilienz, Suchtverhalten sowie Gewaltprävention besprochen und vertieft. Die schulische Gesundheitsförderung für Lehrerinnen, Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern steht im Mittelpunkt. Der Nutzen einer gesunden Schule kommt dabei allen Beteiligten zugute. Unsere Kinder und Jugendlichen können sich unter optimalen Lernbedingungen besser entwickeln. Dies wirkt sich sowohl auf den Lernerfolg als auch auf ihr Selbstbewusstsein aus. Aber auch den Lehrpersonen ermöglicht ein gesundes Schul- und Klassenklima eine entspanntere Beziehung zu unseren Kindern. Somit bauen auch die Eltern eine positive Beziehung zur Schule ihrer Kinder auf. Eine gesunde Schule zeigt sich in vielen Facetten – in körperlicher, seelischer und sozialer Hinsicht – die es langfristig zu verankern gilt. Die Schüler und Schülerinnen erwerben ein gesundheitsbewusstes eigenverantwortliches Wissen und Handeln sowie wertvolle Kompetenzen für ihr weiteres Leben.